Wie geht das eigentlich weiter mit dem Journalismus?
Wie entwickelt er sich? Was muss er in einer Demokratie leisten? Journalismus ist Teil der Gesellschaft, oft wird von der vierten Gewalt gesprochen.
Dabei finden die Debatten im Journalismus oft unter wenigen Journalisten und Medienforschern auf Veranstaltungen oder online statt. Hier haben wir einige Seiten und Foren dazu aufgelistet.
VOCER ist ein Forum für Medienkritik. Hier wird der aktuelle Medienumbruch und die damit verbundenen Folgen für die Gesellschaft analysiert.
Im Forum von journalismus.com gibt es hin und wieder interessanten Meinungsaustausch.
Und ganz viel wird zum Beispiel in xing-Foren und auf twitter diskutiert .
Auch in Verbänden und auf Veranstaltungen wird viel debattiert und vieles davon veröffentlicht.
Mit ein paar Tagen Abstand notiere ich heute meine Gedanken zu Besser Online. Dabei will ich gar nicht die Inhalte der einzelnen Panels wiedergeben, das haben andere schon getan. Ich empfehle: Julian Heck: “Besser Online”: Zahlen, bitte! Patrick Wiermer: Besser Online 2013: Weniger jammern, mehr machen Karsten Lohmeyer: Online gegen Print: Make love, … weiterlesen
Diesen Text habe ich für das Live-E-Book der Veranstaltung geschrieben, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Wenn Nerds sich unterhalten, fliegen die Fachbegriffe nur so durch die Luft. Das gilt genau so für Journalisten-Nerds. Scrapen? Coden? Der gemeine Kollege versteht nur Bahnhof. Zwischendurch wird von der Symbiose aus „Mann und Maus“ gesprochen – wo … weiterlesen
Berlin, Berlin, ich fahre nach Berlin! Grundsätzlich lasse ich mir kaum eine Chance entgehen, unsere Hauptstadt zu besuchen. Für kommende Woche habe ich einen besonders guten Grund zur Anreise gefunden: Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet ein zweitägiges Medienseminar: „Wer bezahlt den Journalismus von morgen? Und wer bezahlt mich als … weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. EinverstandenReject